Powerboat Racingteam Moselstern - Bericht der ersten Saisonhälfte
Die
ersten 3 Rennen sind jetzt schon vorbei. Darunter war unser Heimrennen
in Brodenbach welches bei den Fans sehr gut angekommen ist.
1. Rennwochenende Traben-Trarbach
In
Traben-Trarbach konnten wir nach einem Rennunfall noch den 5. Platz ins
Ziel retten in einem der 2 Hauptrennen. Dort haben wir im Sprintrennen
leider nur den 6 Platz gemacht und im Hauptrennen gesamt den 5 Platz.
2. Rennwochenende Brodenbach
Das
Pech sollte wohl nicht in Brodenbach abreißen. Nach dem Training wird
ein Getriebeschaden festgestellt und wir haben ein Ersatzgetriebe
bekommen welches nicht auf unser Boot eingestellt war. Dies sah man dann
leider an den Ergebnissen in Brodenbach. Insgesamt wurden wir 2x in
Sprint und Hauptrennen 6er. Dennoch haben wir wieder sehr viele
Zuschauer an die Mosel locken können, die uns im Zelt auf einen kleinen
Snack und etwas zu trinken besucht hatten. Unter den Besucher waren auch
der Landrat Dr. Alexander Saftig, Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld
und Herr Franz-Rudolf Ubach Vorstand Sport des ADAC Mittelrhein e.V.
3. Rennwochenende Lorch am Rhein
2 Wochen später stand Lorch auf dem Rennkalender. Samstags mussten wir
gezwungener maßen noch mit dem Ersatzgetriebe fahren. Konnten dennoch
den 5 Platz im Sprintrennen verteidigen. Am Abend konnten wir wieder
unser repariertes Getriebe einbauen für die 2 Hauptrennen am Sonntag.
Dazu haben wir noch eine kleine Veränderung im Setup vorgenommen, die
sich dann auch direkt im Rennen am Sonntag als effektiv darstellte. Nach
dem Start gab es einige Zweikämpfe um Platz 3 und 4. Nach einem starken
Manöver an der unteren Wendeboje konnten wir 2 Konkurrenten überholen
und uns somit auf Platz 3 setzen. Leider jedoch zu Ungunsten einer Boje
die wir erwischt hatten und schließlich unter ging. Dadurch haben wir eine Runde Abzug bekommen und konnten den daraus resultierenden Rückstand in dem Rennen
nichtmehr weg machen. Doch wir haben gesehen, dass die Veränderung sich
sehr positiv ausgewirkt hat. Im letzten Hauptrennen wurden wir 5er. SAT
1 hat einen schönen Nachrichtenbericht von dem Rennen in Lorch über uns
gemacht.
Somit
sind wir gesamt auf Platz 5 und stehen jetzt vor der Sommerpause in der
wir 4 Wochen Zeit haben auf der Mosel zu trainieren. Unser Team ist
sehr zuversichtlich und rechnet fest mit einem Podiumsplatz im nächsten
Rennen in Kriebstein am 01.08-02.08.15.
Präsentation auf dem Weinfest
Am
12.07.15 hatten wir auf dem Löfer Weinfest unser Boot ausgestellt. Es
waren sehr viele Kinder mit ihren Eltern da die sich das Boot mal näher
anschauen konnten. Unser Fahrer setzte die Kinder schon mal ins Cockpit
und erklärte alles. Einige aus dem Team waren auch dabei und standen
Frage und Antwort rund ums Boot. Ein sehr gelungener Tag mit einem sehr
begeisterten Publikum. Das krönende Ende des Tages war dann das Foto mit
der Weinkönigin und ihrer Prinzessinnen und die Übergabe des Gewinnes
auf der Bühne aus unserer Schätzfrage „Wie viele Kilometer ist das Boot
letzte Saison auf dem Wasser gefahren?“. Als Preis bekam der Gewinner
ein Original Powerboat Racingteam Moselstern Poloshirt.
Aktueller Stand im ADAC Motorbootcup
Ein Bericht von Christian Groß
Powerboat Racing- Team Moselstern
Rückblick auf Traben-Trarbach
Unser erstes Rennen in dieser Saison in Traben Trarbach verlief leider nicht so wie wir uns das Vorgestellt hatten. Schon im freien Training hatten wir nur die fünft schnellste Zeit. Das Team um Christian Groß arbeitete Stunden am Boot um einige Einstellungen noch zu
ändern. In den zwei Sprintrennen am Samstag belegte Mann den fünften
und Sexten Platz. Sonntags im ersten Hauptrennen die über 12
Runden gehen belegte Mann mit etwas Glück einen super vierten Platz. Im
zweiten Hauptrennen lief alles nach Plan bis zur neunten Runde, da
stießen Christian und Isabell Weber in einer Kurve voll zusammen.
Christian konnte sein Boot aber noch ohne Heck bis ins Ziel retten und
den fünften Platz sichern, da Isabell Weber mit ihrem Boot liegen blieb.
Im Ziel angekommen waren erst die vielen Schäden am Boot zu sehen.
Jetzt heißt es viel Arbeit für das Team die Schäden am Heck und Motor bis Brodenbach schnellstens zu beheben.
Vorschau auf unser Heimrennen in Brodenbach!
Das
Heimrennen in Brodenbach ist für unsere Team und Fahrer das absolute
Highlight der Saison. Es werden wieder viel Medienvertreter und
Zuschauer aus der ganzen Region erwartet. Das Int. ADAC Motorbootrennen
auf der Mosel in Brodenbach ist eine etablierte Veranstaltung für die
Region Untermosel und Umgebung sowie für Fahrer und Zuschauer. In diesem
Jahr geht die Veranstaltung am 13. + 14. Juni 2015 nun in ihre 44.
Auflage. Unser Team Moselstern würde sich freuen wenn Sie mal an unserem
VIP Zelt vorbei kommen. Oder schauen Sie sich mal das Boot im
Renngeschehen an. Zwischen den Rennen können Sie gerne das Boot von der
Nähe betrachten und uns Fragen stellen. Erstes Rennen für Christian ist
am Samstag um 13 Uhr und Sonntag um 12:45 Uhr. Mehr Infos unter:
ww.racingteam-untermosel.de
Am 28.02 stand im
Parkhotel Krähennest die Pressekonferenz von unserem Team Powerboat
Racingteam Moselstern auf dem Programm. Neben einigen eingeladenen
Pressevertretern und Sponsoren war auch vom ADAC Mittelrhein
Vorstandsvorsitzender für Sport Herr Franz-Rudolf Ubach vertreten.
Jörg
Hennig führte durch das Programm und stellte das neu strukturierte 13
köpfige Team in seiner neuen Teamkleidung vor und erklärte deren
jeweiligen Aufgaben. Neben der feierlichen Präsentation des neuen
Designs in den Hauptsponsorfarben der Moselstern Hotels Gruppe (Bordeaux
und Gold) haben wir den neuen Motor und Neuerungen der Technik
präsentiert. Unser Ziel ist es in der kommenden Saison im Endresultat
unter die Top 4 zu kommen und bei einzelnen Rennen auch weiter vorne
mit zu mischen. Und natürlich wieder viel Erfahrung sammeln und mit Spaß
und Freude das Team überall positiv präsentieren zu können.
Nach der Pressekonferenz gab es noch ein Live Interview mit dem SWR 4.
Das
Team freut sich schon im April mit dem Training zu beginnen und schaut
sehr zuversichtlich in die neue Saison. Wir können es kaum abwarten
wieder aufs Wasser zu gehen.
Das Rennen in der Bundeshauptstadt Berlin
Freitagmorgens
um 2 Uhr ging es schon mit dem Team in Richtung Berlin damit wir früh
da sind und noch eine kleine Tour durch die Stadt machen konnten. Gegen
10 Uhr erreichten wir als einer der Ersten den Rennplatz in
Berlin-Grünau. Danach bezogen wir unser Hotel und machten uns mit dem
nach Berlin gereisten Sponsor Götz und Barbara Junghans (Dentaltechnik
Junghans) und den Eltern von Christian Groß in die Stadt um einige
Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Samstags morgens fuhren wir
dann das Training auf dem recht anspruchsvollen Kurs. Da wenig Zeit war
um Einstellungen zu testen mussten wir direkt eine Top Zeit herausfahren
um eine gute Startposition im Sprintrennen zu ergattern. Dies gelang
uns leider nicht. Wir starteten von der letzten Position (Position 6 da
Rene Schilke wegen Fieber nicht teilnehmen konnte). Nachmittags wurde
nur ein Sprintrennen gefahren. Indem wir uns auf den 5 Platz kämpfen
konnten. Sascha Schäfer gewann das Rennen mit einem komfortablen
Vorsprung.
Sonntags standen die Hauptrennen relativ schnell
hintereinander auf dem Programm. Die Boote mussten während der Pause
nicht aus dem Wasser geholt werden, da nur ein Wertungslauf der ADAC
Masters dazwischen lag. Im 1. Hauptrennen starteten wir von Position 5.
Diese Position konnten wir auch halten. Doch es gab sehr spannende und
actionreiche Kämpfe zwischen Isabell Weber und Christian Groß auf dem
Wasser. Doch unser Motor war für die Bedingungen leider nicht richtig
eingestellt. Im 2. Hauptrennen mussten wir dann Isabell Weber nach einem
kleinen Fahrfehler passieren lassen. Es hat dennoch sehr viel Spaß
gemacht in den knappen und spannenden Duellen mit ihr.
Wir
müssen jetzt unser Augenmaß auf die Motoreinstellung legen nachdem das
Boot dank Christian Fuchs wieder gut im Wasser liegt und nichtmehr
aufreißt. Es liegen noch 3 Rennen vor uns und da wollen wir den 5. Platz
diese Saison verteidigen. Und vielleicht einmal mit ein wenig Glück auf
Platz 4 oder 3 fahren. Das nächste Rennen ist schon am 06. - 07.09.14
in Rendsburg. Hier der Aktuelle Stand der Saison.
Verrücktes Rennwochenende in Kriebstein
Wir
sind freitags mittags gegen 13:30 Uhr losgefahren und sind ohne Stau
und alles gegen 21 Uhr angekommen. Das Team konnte noch schnell Zelt und
Equipment aufbauen bevor es zu dunkel wurde.
Samstagmorgens
ging es dann schon gut los bei uns. Bei der Montage des Propellers
verletzte sich unser Ingenieur an der Hand die er sich im Krankenwagen
verbinden ließ aber dabei blieb es nicht. Als erstes stand das freie
Training auf dem Plan. Nach einigen runden wurden wir merkwürdiger Weise
immer langsamer. Nachdem wir das Boot rausgeholt haben wurde uns klar,
dass die Strebe auf der linken Seite im Auftriebskörper gerissen war und
wir einen mittelgroßen Riss im Heck hatten und dadurch Wasser ins
Innere strömte und das Boot in den Kurven sehr instabil machte. Doch das
war nicht genug Pech. Christian Fuchs musste ins Krankenhaus gebracht
werden da die Verletzung wieder stark anfing zu bluten. Mit dem Schaden
konnten wir leider am Zeittraining nicht teilnehmen. Während des
Zeittrainings wurde Christian Fuchs wieder aus dem Krankenhaus abgeholt…
Diagnose: An 2 Finger die Kapsel angeschnitten. Aber er will trotz
Verletzung weiter machen und das Boot Fit für die Rennen machen.
Für
die 2 Sprintrennen hieß es dann nur noch ankommen. Nach fachmännischer
Reparatur mit dem Panzertape konnten wir das Ziel ankommen in Angriff
nehmen. Im ersten Rennen konnten wir sogar vor Isabell Weber bleiben.
Doch im zweiten Rennen ist schon zu viel Wasser im Boot gewesen und wir
mussten sie passieren lassen. „Es war eine sehr interessante strecke die
mir sehr gut gefallen hat. Doch leider können wir nicht aggressiv in
den Kurven fahren" sagte unser Fahrer Christian Groß nach dem ersten
Renntag. Abends ließ das Team gemeinsam den Abend ausklingen.
Sonntags
standen dann noch die 2 Hauptrennen an. Hier belegten wir im 1
Hauptrennen den 6 Platz. Im 2. Hauptrennen kam es zu Verzögerungen da
recht starker Wind aufkam und die Ziel Boje sich verschob. Dadurch drang
viel Wasser in das Boot. Wir hatten starke bedenken, dass wir nicht ins
Ziel kommen würden. Nach 4 gefahrenen Runden kam dann noch alles
schlimmer als gedacht. Auf der gegengrade ging einfach der Motor aus.
Nach mehrfachem starten ging er wieder an und wir konnten weiter fahren.
Eine halbe Runde weiter geschah genau das selbe nochmal. Wir sind aber
noch ins Ziel gekommen und konnten wenigstens ein paar Punkte einfahren.
Da Rene Schilke eine Strafe bekam sind wir auf Platz 6 gelandet. Jetzt
steht erstmal viel Arbeit vor uns die wir bewältigen müssen. Dennoch
schauen wir positiv auf das nächste Rennen in Berlin-Grünau.
Heimrennen in Brodenbach
Vom
14.06 bis 15.06 stand das Heimrennen in Brodenbach an. Unser 2. Rennen
in dieser Saison. Wir sind freitags angereist und haben unser Platz
bezogen. Da es was Besonderes war haben wir noch ein VIP Zelt für
Sponsoren und Bekannte neben unserem Boot aufgebaut. Samstagmorgens ging
es dann schon los bei leichtem Wind haben wir unsere erste
Trainingsfahrt absolviert. Es ist alles gut verlaufen. Doch als wir das
Boot wieder im Zelt hatten ist uns aufgefallen, dass der
Schließmechanismus der Haube kaputt gegangen war. Da wir damit nicht
fahren durften mussten wir den Schaden innerhalb von 1 Stunde reparieren
bis zum Zeittraining um 11:30 Uhr. Zum Glück hat sich der Zeitplan
etwas nach hinten verschoben und Christian Fuchs aus unserem Team konnte
ein Ersatzteil bauen und montieren. Wir sind zwar als letztes ins
Wasser gegangen aber wir konnten noch einige Runden drehen um ein gutes
Zeitergebnis zu erzielen. Letztendlich standen wir auf Position 5 beim
Sprintrennen. Nach einer kleinen Mittagspause und einigen Interviews mit
dem SWR und der Örtlichen Presse ging es dann schon um 13:45 Uhr an die
beiden Sprintrennen. Wie eben schon erwähnt starteten wir bei sehr
wolkigem und sehr windigem Wetter von Position 5. Das Rennen war sehr
spannend. Das Fahrerfeld war eng beisammen bis kurz vor Schluss. Rene
Schilke hat in der letzten Runde eine Windböe mitbekommen und sich
leider überschlagen. Es geht ihm zum Glück gut doch er konnte an keinem
Rennen an diesem Wochenende mehr teilnehmen. Das Rennen wurde
abgebrochen und so gewertet wie wir das letzte Mal über Start und Ziel
gefahren sind. (Rang 5). Es ging sofort weiter. Nach der
Rennunterbrechung positionierten wir uns wieder am Start um in
Sprintrennen 2 zu starten. Das Rennen verlief auch ganz gut. Es gab
einige Rangeleien im vorderen Feld und auch eine etwas stärkere
Kollision zwischen Ronny Mathys und Christian Tietz. Am Ende des Rennens
wurde Ronny Mathys wegen der Kollision an Christian Tietz nachträglich
disqualifiziert. Dadurch sind wir in den Sprintrennen insgesamt auf
Platz 4 gerutscht. Nach dem Rennen haben das Team noch einige Autogramme
gegeben und haben den Zuschauern Frage und Antwort gestanden rund um
das Renngeschehen und das Boot.
Sonntags
standen dann erst nachmittags gegen 13:55 Uhr die 2 Hauptrennen an. Bis
dahin haben wir noch ein paar Interviews gegeben und uns auf das Rennen
vorbereitet. Vor uns startete der 3. Lauf der Formel 4s EM. Wobei sich
leider 2 Boote überschlagen haben und sich somit unsere Startzeit
verzögerte. Wir gingen von Startposition 5 in das Hauptrennen. Und
konnten diese auch bis zum Ende verteidigen. Danach konnten wir den Tag
mit ein paar Canapés ausklingen lassen und uns in Ruhe die anderen
Rennklassen anschauen.
Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei den
Zuschauern auf der Löfer und Brodenbacher Seite bedanken für Eure super
Unterstützung.
Es hat uns sehr gefreut, dass einige von unseren
Sponsoren (Moselstern Hotels, Dentaltechnik Junghans, Hünten,
Sicherheitstechnik Junglas und Lackiererei Schneider) der Einladung
gefolgt sind und uns im Fahrerlager im VIP Zelt besucht haben. Und vor
allem auch ein riesen Dank an Getränke Rhein-Mosel die uns Zelt und
Getränke für das Wochenende zur Verfügung gestellt haben. Ebenfalls ein
kleines Dankeschön an alle Helfer die uns unterstützt haben und Familie
Breitbach die uns Muffins gebacken hat.
Erstes Rennen in Traben-Trarbach
Letztes Wochenende hatten wir unser erstes Rennen um die Deutsche Meisterschaft in Traben-Trarbach.
Wir
sind Freitag gegen Abend mit Florian Kron, Christian Groß und Alina
Junghans bei wunderbarem Wetter angereist und haben das Zelt aufgebaut
und uns zum Rennen angemeldet. Anschließend wurde das Boot einer
technischen Abnahme unterzogen. Die ohne Probleme über die Bühne ging.
Samstags
morgens haben wir uns in Löf getroffen und sind mit 2 Autos nach
Traben-Trarbach gefahren. Dabei waren Kai Gries, Jan Weber, Christian
Groß, Alina Junghans, Thomas Groß, Petra Groß, Florian Kron und Rambo.
Anfangs war kein gutes Wetter angesagt, doch als wir dann gegen 11:40
Uhr aufs Wasser gelassen wurden kam die Sonne raus und wir konnten das
erste freie Training absolvieren. Nach dem Training hatten wir eine
kleine Pause und schauten uns mal die anderen Klassen die an dem
Wochenende hier starteten an. Darunter waren die Klassen ADAC Masters
(F4s), Formel R1000, OSY 400 und O350 die sich samstags und sonntags
sehr spannende Rennen lieferten.
Um
14:40 Uhr ging es dann los mit dem Zeittraining. Wir konnten leider nur
die 6 schnellsten Rundenzeiten erzielen und mussten dann im
Sprintrennen von Startposition 6 starten. Nach dem Zeittraining haben
wir eine Veränderung an der Höhe des Motors durchgeführt, in der
Hoffnung jetzt schneller zu sein.
Das Sprintrennen startete um 16:40
Uhr. Nach einem guten Start ging es in die erste Kurve aus der ich als
2es hervor ging. Doch mit der Änderung des Motors viel ich von Runde zu
Runde zurück, da wir nichtmehr die Geschwindigkeit erreichen konnten,
die wir im Training hatten. Nach dem ersten Rennen war ich 5, da
Christian Tietz einen Ausfall hatte. Jedoch für Rennen 2 wieder Ready to
Race war. In dem direkt anschließenden Rennen startete ich von Position
5. Der Start gelang wieder sehr gut, doch in der ersten Kurve musste
ich Maximilian Stilz ausweichen der sich eingegraben hatte. In der
letzten Kurve hat mich dann Maximilian Stilz noch überholt, da es ein
paar Probleme bei der Absprache zwischen unserem Radioman und mir gab.
Trotz allem erreichten wir den 5 Platz in den Sprintrennen.
Sonntags
stand um 11:40 Uhr unser 1. Hauptrennen auf dem Plan. Im Rennen verlief
alles reibungslos. Wir hatten die Veränderung am Motor wieder geändert
und ihn etwas tiefer gemacht. Doch das half nichts und wir wurden leider
nur 6.
Im
letzten Rennen des Wochenendes, das 2. Hauptrennen, sah es erst so aus
als ob wir uns etwas nach vorne arbeiten können doch dann hat genau vor
mir Ronny Mathys sich in der zweiten Kurve eingegraben und ich habe die
Welle die er erzeugt hat voll erwischt und mich leider auch gedreht.
Danach konnte ich mich zwar noch etwas ran kämpfen an Ronny, doch es
reichte nicht um einen Überholversuch zu starten. Letztendlich wurde ich
6er und damit auch insgesamt in den Hauptrennen 6er.
Trotz
allem haben wir viel gelernt und hatten sehr viel Spaß als Team. Wir
haben jetzt auch endlich das Reparaturset für die Trimmanzeige und
können hoffentlich bei unserem Heimrennen in Brodenbach vom 14.-15. Juni
angreifen und vielleicht eine bessere Platzierung erreichen.
Bei den Impressionen haben wir einige Bilder von dem Wochenende schaut sie euch doch einfach mal an.
Einführungslehrgang Rendsburg
Wir
haben unser erstes Offizielles Training absolviert. Wir waren vom 26
bis 27 April in Rendsburg auf dem Einführungslehrgang. Das Team bestand
aus Florian Kron, Jan Weber, Andreas Scheel und Alina Junghans.
Nachdem
unsere Trimmanzeige leider kaputt gegangen ist bei der technischen
Abnahme gingen wir Samstagmorgens gegen 10 Uhr aufs Wasser trainieren.
Nach ein paar Runden mussten wir wieder aufs Land, da wir Probleme mit
der Lenkung hatten. Als wir das Problem behoben hatten konnten wir
mittags dann richtig loslegen und uns an die Topgeschwindigkeiten ran
arbeiten und einige Einstellungen auf der Strecke ausprobieren. Abends
sind wir gemeinsam essen gegangen und haben den Tag Revue passieren
lassen.
Sonntags morgens haben wir nach einigen Trainingsrunden
dann mal den wichtigen Start geübt und ein kleines Rennen gemacht. Da
sieht man erst mal wie es ist wenn man Boot an Boot am Start steht und
dann mit Highspeed auf die erste Boje zu fährt.
Im
Großen und Ganzen konnten wir sehr viel Erfahrung sammeln und sind
nachmittags mit noch einigen guten Tipps Richtung Heimat gefahren die
wir bis zu den ersten Rennen am 24.-25. Mai in Traben-Trabach umsetzen
wollen. Bilder zu dem Trainingswochenende findet Ihr bei den
Impressionen.